Alle Beiträge von peter

Heutige Ratssitzung (20. März) online sichtbar

Die heutige Ratssitzung unserer Stadt Braunschweig ist online per Video-Stream im Internet sichtbar.

Schaut’s euch an. Auf www.Braunschweig-online.com könnt ihr die Pressemeldung lesen und den Link auf die Ratssitzung nutzen.

Von dort kann man auch im Ratssitzungssystem „WRS-Sitzungsdienst“ die Agenda mit den Punkten der Ratssitzung einsehen. Und auch die entsprechenden Vorlagen als PDF Datei kann man schon mal durchlesen.

Ich kann mich nur dem Kommentar von „Sonnenschein“ anschließen:

… Transparente Politik ist einfach verständlicher …

 

Neu: Die Lichterkette hat durchgehend geleuchtet!

Nach einer ersten Schätzung haben wesentlich mehr als 24.000 Menschen die Lichterkette, ausgehend von BS-Thune, über die Braunschweiger Innenstadt, bis zur ASSE, zum Schacht Konrad und sogar von der ASSE bis zum Schacht Konrad, durchgehend mit Fackeln zum Leuchten gebracht.

Schaut euch die ersten Fotos an und sendet eure eigenen Fotos an fotos@lichterkette2012.de.

Weitere Fotos findet ihr auf: http://www.basa-sickte.de

oder auf Facebook: http://www.facebook.com/events/114494342006964/

Es gibt auch viele kleine Filme mit Fahrten entlang der Lichterkette und Informationen zum Jahrestag von Fukushima.

BS-Thune Lupinenweg
BS-Thune Lupinenweg

Es war einfach unglaublich gut anzusehen, wie die Menschen im Braunschweiger Land und solidarische Unterstützer sich gemeinsam in eine Linie stellen und so ihre Meinung zum Ausdruck bringen.

Weiter so …

Stadt Braunschweig ruft zur Teilnahme an der Lichterkette auf

Der Antrag der BIBS auf Unterstützung der Lichterkette wurde am 28. Februar im Rat der Stadt positiv beschlossen. Und nun sind die Gespräche mit der Lichterkette erfolgt.

Daher hat die Stadtverwaltung die folgende Presse-Erklärung herausgegeben.

Pressemitteilung von Donnerstag, 8. März 2012
Stadt Braunschweig

Siehe auch:
Pressemeldung der Stadt Braunschweig

Rat ruft zur Teilnahme an Lichterkette auf
Am ersten Jahrestag der Katastrophe im Atomkraftwerk Fukushima

Der Rat der Stadt Braunschweig ruft zur Teilnahme an einer
Lichterkette am Sonntag, 11. März, anlässlich des ersten Jahrestags
der Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima auf.
Eine entsprechende Resolution hat der Rat in seiner Sitzung am
28. Februar beschlossen. Die Lichterkette formiert sich
zwischen 19 und 19.20 Uhr vom Braunschweiger Stadtteil Thune bis
zum Schacht Asse II im Landkreis Wolfenbüttel und bis zum
Schacht Konrad in Salzgitter. Informationen über den detaillierten
Streckenverlauf und eine interaktive Karte finden sich im Internet
unter www.lichterkette2012.de. In der Bürgerinformation im
Rathaus (Platz der Deutschen Einheit 1) ist zudem die
„Lichterketten-Zeitung“ ausgelegt.

Im Stadtgebiet Braunschweig verläuft die Lichterkette über folgende
große Kreuzungen, die dazu 20 Minuten für den Autoverkehr gesperrt
werden:

•	Siegfriedstraße / Guntherstraße
•	Mittelweg / Rebenring
•	Hagenmarkt
•	Bohlweg / Dankwardstraße
•	Georg-Eckert-Straße / Auguststraße
•	Berliner Platz in alle Richtungen
•	Salzdahlumer Straße / Sachsendamm
•	Autobahnabfahrt Messe
•	Europaplatz

Kontaktdaten:
Stadt Braunschweig
Pressestelle
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig

Postfach 3309
38023 Braunschweig

Telefon:
(0531) 470 - 2217, 3773
Telefax:
(0531) 470 - 29 94
Mail:
pressestelle@braunschweig.de

Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de