Ahaus, Castor-Autobahn-Transporte

Das OVG Münster hat jetzt für den 3. / 4. Dezember die mündliche Verhandlung der Klage der Stadt Ahaus gegen die Einlagerungsgenehmigung für die 152 Castoren aus Jülich angesetzt. Direkt danach könnte auch schon das Urteil kommen. Die juristische Auseinandersetzung um die völlig verpeilten, saugefährlichen und sauteuren Autobahncastoren dauert schon sieben Jahre, jetzt wird es Ernst.
Der Ausgang ist offen.

Wo ist der Müll? – Aktualisierte Bestandsaufnahme veröffentlicht

Rostende Atommüllfässer, Zwischenlager ohne Genehmigung, Endlager ohne Sicherheit – wir wollen wissen, wo Atommüll produziert worden ist oder produziert wird, wo er lagert, wohin er transportiert worden ist und welche Probleme es an den einzelnen Standorten gibt. Deshalb hat der Atommüllreport das Werk „Atommüll – Eine Bestandsaufnahme für die Bundesrepublik Deutschland“ von 2013 aktualisiert und völlig überarbeitet. Mit der Erstellung der Bestandaufnahme übernehmen wir eine Aufgabe, die die eigentlich Verantwortlichen, die Anlagenbetreiber, der Staat und die Behörden versäumt haben. Mehr Informationen

Buch 468 Seiten, Hardcover mit Beilage (Standorte-Plakat A 1, beidseitig bedruckt), 30.- Euro zzgl. 5,50 Euro Versandkosten zu bestellen unter info@atommuellreport.de

Atommüllkarte aktualisiert

Die Deutschlandkarte mit den Standorten der Atomanlagen wurde auf den Stand von September 2024 aktualisiert. Erstmals sind auch die Atomanlagen im Bau aufgezeichnet. Auf der Rückseite befinden sich weitere Informationen zum Thema Atommüll. Wo entsteht radioaktiver Abfall? Welche Mengen fallen in Deutschland an? Wie lange strahlen die Abfälle? Und welche Gesundheitsgefahr geht von ihnen aus? Zu diesen Fragen gibt es auf der Informationen und Schaubilder. Die Karte ist für 3.- Euro plus Porto zu beziehen unter info@atommuellreport.de oder bei den Mitgliedsorganisationen des Trägerkreises.

https://www.atommuellreport.de

GE Health Care schließt zum 31.12.2024?

Am 22. April 2024 verkündete GE Health Care in der Braunschweiger Zeitung, dass der Standort in Braunschweig Thune zum 31. Dezember 2024 aufgegeben wird.

Seitdem hat sich GE Health Care nicht mehr dazu geäußert.

Aktuell wird GE Helath Care noch als „wirtschaftsaktiv“ unter der Nummer HRB 638 im Handelsregister Braunschweig geführt.

Wir werden die Situation weiter beobachten. Schließlich könnten durch die Schließung von GE Health Care weitere Potentiale für Eckert & Ziegler am Atom-Standort Braunschweig-Thune zur Nutzung frei werden.

BISS e.V.

Die BISS bei den JUSOS

Zum zweiten Mal in diesem Jahr haben die JUSOS in Braunschweig die BISS zu sich geladen, um sich von uns über die Atomstandorte im Braunschweiger Land und deren aktueller Situation informieren zu lassen.

Die BISS versucht weiterhin, die politisch aktiven in Braunschweig und Niedersachsen zu informieren und zu einem Standpunkt zu bewegen, damit die einzigartige Situation des Atomstandortes von Eckert & Ziegler in Braunschweig erkannt und behoben werden kann.

BISS e.V.

Die BISS bei der WAAG

Am 28. Oktober hielt die BISS einen Vortrag zur aktuellen Situation am Standort von Eckert & Ziegler in Braunschweig.

Diese Veranstaltung zu den Atomstandorten im Braunschweiger Land ist von der WAAG im Wissenstandort Wolfenbüttel (WOW) durchgeführt worden.

Mehr dazu könnt Ihr auf der Homepage der WAAG lesen.