Fahrrad- und Busdemo auf der A2 und der A39

Liebe Freundinnen und Freunde der klimaschonenden Mobilität
und liebe andere, die wir gerne dafür gewinnen würden 😊

Schon mal Lust gehabt auf eine Fahrradtour auf einer gesperrten Autobahn? Wir machen’s möglich!

Samstag, 5.6.21 um 10:00 Schlossplatz Braunschweig

=> A39 Baustopp!

=> Verkehrswende JETZT!

=> Natur erhalten – kein Großgewerbegebiet Scheppau!

Ablauf Samstag:

  • 10:00 – 10:15 Auftakt Schloss(fassaden)platz Braunschweig
  • Fahrraddemo: wir fahren langsam (10 km/h) mit Pausen à 15 bzw. 30 Min. ca. alle 9 km. Strecke bis Wolfsburg 37 km, bis Ende in Jembke 53 km, bis WOB Hbf 64 km (jeweils Gesamtkilometer)
  • Busdemo: für alle, die nicht radeln können (mit Anhänger für Fahrräder mit Pannen). Bitte schnell anmelden (E-Mail an bi-baumschutz-braunschweig@gmx.de), damit wir noch rechtzeitig genug Reisebusse bestellen können. Die Fahrt ist frei, Spenden sind gerne gesehen, ein aktueller negativer Coronatest wäre wünschenswert.
  • Auf den Kundgebungen bitte Maske tragen und immer 1,5 m Abstand halten. Wir empfehlen zusätzlich die Corona-Warn-App: https://www.coronawarn.app/de/
  • in Wolfsburg treffen wir uns mit der Demo aus Gifhorn und Wolfsburg.

  • Rückfahrt: 11 km bis zum Bahnhof Wolfsburg, dort Verbindungen im Stundentakt um XX:14 (oder natürlich mit dem Rad zurück)

Spendenkonto: VCD Niedersachsen e. V., IBAN: DE90 2509 0500 0000 9292 12, Stichwort „A2-Demo“

Zu dieser Demo mobilisieren bereits über ein Dutzend Klimaschutzinitiativen, Umwelt- und Verkehrswendegruppen, darunter Fridays for Future, greenpeace, Extinction Rebellion, der BUND (GF und WF), der VCD und die reka. Weitere sind gerne gesehen!

Mit klimafreundlichen Grüßen
Edmund Schultz

für die Verkehrswende!

Bürgerinitiative Baumschutz Braunschweig c/o Umweltzentrum Braunschweig e. V. Hagenbrücke 1/2, 38100 Braunschweig mail: bi-baumschutz-braunschweig@gmx.de web: bi-baumschutz-braunschweig.jimdo.com

* facebook * twitter * instagram *

BISS am 1.Mai auf dem Ringgleis in Braunschweig

Der 1. Mai mal ganz anders. Zwar gab es den traditionellen Start durch die DGB  Kundgebung auf dem Burgplatz, aber bereits der Demonstrationszug ging nicht zum Bürgerpark mit seinem internationalen Fest der Kulturen, sondern zum Johannes-Selenka-Platz und einer kurzen Abschlusskundgebung.

Danach konnten interessierte entlang des Ringgleises viele verschiedene Informationsstände aufsuchen und sich informieren.

 

Zusammen mit der AG Schacht Konrad haben wir bei strahlendem Sonnenschein unsere beiden Infostände am Nord-Bahnhof aufgebaut.

Tolles Wetter und viele vorbeifahrende Radfahrer, aber auch sich informierende Besucher kamen zu unserem Informationsstand direkt am Ringgleis.

Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an das Haus der Kulturen, die uns tatkräftig unterstützt haben.

BISS e.V.

Heute Online – Abschlussveranstaltung Fukushima/Tschernobyl

„Verstrahlt – Ist eine nachhaltige Abkehr von der Atomenergie (un)lösbar?“

(Zoom)Einladungslink + Informationen

Mit den Katastrophen am 11.3.2011 in Fukushima und am 26.04.1986 in Tschernobyl gab es zwei einschneidende Ereignisse in der Nutzung der Atomkraft.

Seit vielen Jahren führt die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein im Rahmen der Aktionswochen „eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima „ zahlreiche Veranstaltungen in Schleswig-Holstein, Japan, der Ukraine und Belarus  durch. Erinnerung an die Katastrophen einen Blick in die Zukunft auf die  Energiewende, Nachhaltigkeit und Klimawandel werden innunterschiedlichen Formaten angeboten.

Obwohl die Zahl der Atomkraftwerke weltweit stagniert, geplante Kraftwerke nicht ans Netz gehen und der Anteil der Atomenergie am Strom Mix weltweit sinkt, gibt es vermehrt Stimmen, die eine Renaissance der Atomkraft herausbeschwören wollen.

  • Doch sind die Atompläne mancher Staaten realistisch und sinnhaft?
  • Was geschieht nach der Energiewende mit den stillgelegten Atomkraftwerken und mit dem Atommüll?
  • Dienen neue AKW-Typen wie schwimmende Kraftwerke  oder Small Modular Reactors der Versorgungssicherheit oder sind gar eine Lösung im Kampf gegen die Klimakrise?
  • Was steckt hinter den Begriffen wie  Dual-Fluid-Reaktoren, Transmutation oder AKW-Generation IV und V?
  • Fragen über die es sich lohnt zu informieren und zu diskutieren.

Zugesagte Referent*innen:

  • Jan-Philipp Albrecht, Umweltminister des Landes Schleswig-Holstein
  • Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlamentes Bündnis90/Die Grünen
  • Dr.  Ingrid Nestle, Mitglied des Bundestages, Sprecherin für Energiewirtschaft der Grünen
  • Bernd Voß, MdL SH, Sprecher für Energie, Agrarpolitik, ländliche Räume und Europa
  • Fabian Faller, Geschäftsleitung der Landesarbeitsgemeinschaft erneuerbarer Energien Schleswig-Holstein
  • Ole Eggers, Geschäftsleitung  BUND Schleswig-Holstein

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Euch!

Herzliche Grüße

Euer Böll SH Team