Heise.de meldet:
Lange war das Atomkraftwerk Fessenheim ein Streitpunkt zwischen Deutschland und Frankreich. Jetzt rückt das von deutscher Seite geforderte Ende näher – und Frankreich beginnt, sich konkreter mit der Zeit danach zu befassen.
Heise.de meldet:
Lange war das Atomkraftwerk Fessenheim ein Streitpunkt zwischen Deutschland und Frankreich. Jetzt rückt das von deutscher Seite geforderte Ende näher – und Frankreich beginnt, sich konkreter mit der Zeit danach zu befassen.
Heise.de meldet:
Der Atomausstieg macht einen weiteren Schritt. In Gundremmingen geht Block B vom Netz. Das letzte Doppel-Kernkraftwerk der Bundesrepublik ist damit Geschichte. Die Abrissgenehmigung steht aber noch aus.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Bürgerinitiativen auf Einladung der Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) vor den Toren der Schachtanlage ASSE 2 zum Neujahrsrundgang und erhielten aktuelle Informationen von Eleonore Bischoff.
Im Anschluss wurde den Mitarbeitern der ASSE 2 Schachtanlage ein Kleeblatt mit Unterschriften aller Anwesenden mit einem „Glück auf“ zum neuen Jahr übergeben.
Trotz einiger unerfreulicher Nachrichten zum Atomstandort Braunschweig-Thune feiern wir das Weihnachtsfest wie immer in Ruhe und mit innerer Zufriedenheit.
Euch allen wünschen wir einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2018.
Wir seh’n uns.
Eure BISS e.V.
Pünktlich für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke: Der BISS-Kalender 2018 ist fertig!
Solange der Vorrat reicht: Wer sich ein Exemplar sichern möchte, kann uns per Email unter info@biss-braunschweig.de erreichen.
Eine kleine Spende ist erwünscht.
Die BISS e.V. wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2018!